WISSENSTRANSFER
ÖKOLOGISCHER LANDBAU
FACHFILM ÖKOLOGISCHER LANDBAU
KOMPOST IM KARTOFFELANBAU
FACHFILM ÖKOLOGISCHER LANDBAU
BIO MIT GESICHT
FACHFILM ÖKOLOGISCHER LANDBAU
REGEN UND BODEN
Was passiert mit dem Boden, wenn es regnet? Wir haben sehr genau hingeschaut: In Zusammenarbeit mit dem Fachgebiet Bodenkunde des Fachbereiches Ökologische Agrarwissenschaften der Universität Kassel wurde mit einer Highspeed-Kamera das Auftreffen von Wassertropfen auf verschiedene Bodenoberflächen gefilmt. Entstanden sind faszinierende Aufnahmen, die eindrücklich zeigen, wie sich Bodenaggregate bilden, wie Verschlemmung stattfindet und wie wichtig es ist, den Boden davor zu schützen.
WERBEFILM ÖKOMODELLREGIONEN HESSEN
BIO MACHT SINN!
Die Botschaft ist klar: Bio macht Sinn! Für das Ökomodell-Land Hessen befragten wir Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Landwirtinnen und Landwirte zu den Ökomodellregionen Hessen. Ihre Statements zeigen die Vielfalt, die das Ökomodell-Land Hessen ihnen bietet: regional, ökologisch und nachhaltig.
PREISTRÄGERFILM DER SCHWEISFURTH STIFTUNG
TIERSCHUTZ AUF DEM TELLER®
Jedes Jahr vergibt die Schweisfurth Stiftung im Rahmen der Initiative „Tierschutz auf dem Teller®“ die Tierschutzkochmütze an gastronomische Betriebe, die sich im besonderen Maße für den Tierschutz einsetzen. In diesem Film stellen wir die Preisträger*innen aus dem Jahr 2018 vor.
IMAGEFILM REITHAUS AM ALTEN HAINSBACH
TAMINA PINENT – ÉCOLE DE LÉGÈRTÉ
Eine gesunde Beziehung zwischen Mensch und Pferd, ein gegenseitiges Verständnis und feine Hilfen stehen bei Tamina Pinent im Mittelpunkt ihrer Arbeit. Sie ist lizenzierte Reitlehrerin der Ecole de Légèreté, Schülerin des französischen Reitmeisters Philippe Karl sowie des neuseeländischen Humanship-Trainers Ian Benson, der aus Reitern bessere Menschen macht – zumindest für Pferde. In diesem Film stellt sie ihre faszinierende und zukunftsweisende Herangehensweise an Pferde und ihre Reiter vor.
IMAGEFILM MASTER STUDIES
SUSTAINABLE AGRICULTURE
The MSc programme Sustainable International Agriculture (SIA) is a joint study programme of the agricultural faculties of the University of Göttingen and the University of Kassel-Witzenhausen. The study programme is internationally oriented and offers three possibilities for specialization (profiles): International Agribusiness and Rural Development Economics, International Organic Agriculture and Tropical Agricultural and Agroecosystems Sciences. Students tell about their experience studying the SIA-programme.