This is Photoshop's version  of Lorem Ipsn gravida nibh vel velit auctor aliquet.Aenean sollicitudin, lorem quis bibendum auci elit consequat ipsutis sem nibh id elit.uci elit consequat ipsutis sem nibh id elituci elit consequat ipsutis ...

Follow me on instagram

Contact us

Eighth Avenue 487, New York 
Phone: +387643932728
Phone: +387123456789
search-opener search-opener
WISSENSTRANSFER

ÖKOLOGISCHER LANDBAU

Filme aus Wissenschaft und Praxis vermitteln Innovationen aus dem Ökologischen Landbau.
Wissenstransfer verständlich und direkt.
FACHFILM ÖKOLOGISCHER LANDBAU

BAKWERT: VIELFALT VOM ACKER BIS ZUR LADENTHEKE

Keine Weizenpflanze wie die andere: begrannt oder unbegrannt, kurz oder lang, verschiedene Ährenformen, verschiedene Blattstellungen. Im Gegensatz zu homogenen Weizenbestände bestechen Weizenpopulationen durch ihre genetische Vielfalt und bieten somit viele Vorteile in der Pflanzengesundheit, Klimaanpassung und Stabilisierung der Ernteerträge.
Jedoch sind Getreidepopulationen erst seit diesem Jahr für den allgemeinen Anbau zugelassen und entsprechend groß ist die Skepsis der landwirtschaftlichen Betriebe, Mühlen und Bäckereien.
Deshalb arbeitet das Forschungsprojekt BAKWERT des Fachbereiches Ökologische Agrarwissenschaften der Universität Kassel mit den Akteurinnen und Akteuren dieser Wertschöpfungskette zusammen. Einige von Ihnen haben ihre Beiträge zu diesem Film selbst gefilmt, weitere haben wir mit der Kamera besucht und in einem sind sich alle einig: Der heterogene Populationsweizen ist eine kompetente Lösung, um Ertragssicherheiten in Zeiten der Klimakrise zu ermöglichen und gleichzeitig Backqualitäten zu erreichen.

FACHFILM ÖKOLOGISCHER LANDBAU

BAKWERT: DAS HOFGUT WEIDEN

Was bedeutet der Anbau von heterogenen Weizenpopulationen für landwirtschaftliche Betriebe? Im Rahmen des Forschungsprojektes BAKWERT des Fachbereiches Ökologische Agrarwissenschaften der Universität Kassel haben wir Volker Menthe vom Bioland-Betrieb Hofgut Weiden besucht und ihn zu diesem Thema befragt. Während Extremwetterlagen die Getreideernten zunehmend gefährden, sieht er insbesondere durch die ökologische, genetische Vielfalt auf seinen Äckern eines: Stabilität im Ernteertrag!

FACHFILM ÖKOLOGISCHER LANDBAU

BAKWERT: DIE ESMÜHLE

Es gibt Orte, die einfach nur bezaubern und die Esmühle ist genau ein solcher Ort. Diese alte Wassermühle wird nicht nur seit Generationen von der Familie Kellner geführt, in ihr stecken vor allem das umfangreiche Fachwissen des Müllereihandwerks und jede Menge Leidenschaft, um hochqualitative Mehle zu erzeugen. Wir hatten das Glück, für einen Tag Theresa und Manfred Kellner in ihrer Esmühle besuchen zu dürfen. Sie haben uns von ihren Erfahrungen mit dem Forschungsprojekt BAKWERT und dem Mehl aus heterogenen Weizenpopulationen erzählt. Ihr Fazit: Begeisterung!

FACHFILM ÖKOLOGISCHER LANDBAU

BAKWERT: BACKWERK – BIO-HANDWERKSBÄCKEREI

Unterscheidet sich das Mehl von heterogenen Weizenpopulationen von anderem Mehl? Um das herauszufinden, haben wir die Backwerk – Bio-Handwerksbäckerei in Hannover besucht und durften Vanessa Flagmann und Eric Thill dabei begleiten, wie sie köstliches Brot aus dem Mehl des ökologischen Populationsweizen buken. Und gab es Unterschiede? Nein. Und was zählt auch in der Backwerk – Bio-Handwerksbäckerei? Natürlich Vielfalt!

FACHFILM ÖKOLOGISCHER LANDBAU

KLEEGRASKOMPOSTIERUNG

Der Anbau von Kleegras ist ein Kernelement im Ökologischen Landbau. Als Leguminose bindet Klee den Stickstoff aus der Luft und macht diesen Makronährstoff für die Folgekulturen im Boden pflanzenverfügbar. Um die Nährstoffkreisläufe innerhalb von Ökobetrieben zu schließen, wird in viehhaltenden Betrieben der Kleegrasschnitt an die betriebseigenen Tiere verfüttert und anschließend als Wirtschaftsdünger wieder auf die Äcker gebracht. Wie können aber viehschwache oder viehlose Ökobetriebe ihren Kleegrasschnitt bestmöglich betriebsintern verwerten? Hierbei kann die Kleegraskompostierung eine wirkungsvolle Möglichkeit sein. Verena Jalane und Dr. Christian Bruns vom Fachbereich Ökologischer Land- und Pflanzenbau der Universität Kassel erklären in diesem Film den Prozess der Kleegraskompostierung  von der Kleegrasernte bis zum fertigen Kompost – ein Lehrfilm für landwirtschaftliche Praktiker:innen.
FACHFILM ÖKOLOGISCHER LANDBAU

KOMPOST IM KARTOFFELANBAU

Der Einsatz von Kompost im Kartoffelanbau hat viele Vorteile, insbesondere seine krankheitsunterdrückende Wirkung. Doch wie kann der Kompost im Kartoffelanbau ausgebracht werden, damit er seine Wirkung entfalten kann? Wir haben Dr. Christian Bruns vom Fachgebiet Ökologischer Land- und Pflanzenbau der Universität Kassel begleitet, der die innovative Technik der Kompostausbringung im Kartoffelanbau vorstellt.
FACHFILM ÖKOLOGISCHER LANDBAU

BIO MIT GESICHT

Wissen Sie, auf welchem Betrieb Ihre Möhren gewachsen sind? Bio mit Gesicht macht es möglich! Hier bekommen Sie einen Einblick in den ökologischen Möhrenanbau der Hessischen Staatsdomäne Frankenhausen.
FACHFILM ÖKOLOGISCHER LANDBAU

REGEN UND BODEN

Was passiert mit dem Boden, wenn es regnet? Wir haben sehr genau hingeschaut: In Zusammenarbeit mit dem Fachgebiet Bodenkunde des Fachbereiches Ökologische Agrarwissenschaften der Universität Kassel wurde mit einer Highspeed-Kamera  das Auftreffen von Wassertropfen auf verschiedene Bodenoberflächen gefilmt. Entstanden sind faszinierende Aufnahmen, die eindrücklich zeigen, wie sich Bodenaggregate bilden, wie Verschlemmung stattfindet und wie wichtig es ist, den Boden davor zu schützen.

WERBEFILM ÖKOMODELLREGIONEN HESSEN

BIO MACHT SINN!

Die Botschaft ist klar: Bio macht Sinn! Für das Ökomodell-Land Hessen befragten wir Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Landwirtinnen und Landwirte zu den Ökomodellregionen Hessen. Ihre Statements zeigen die Vielfalt, die das Ökomodell-Land Hessen ihnen bietet: regional, ökologisch und nachhaltig.

PREISTRÄGERFILM DER SCHWEISFURTH STIFTUNG

TIERSCHUTZ AUF DEM TELLER®

Jedes Jahr vergibt die Schweisfurth Stiftung im Rahmen der Initiative “Tierschutz auf dem Teller®” die Tierschutzkochmütze an gastronomische Betriebe, die sich im besonderen Maße für den Tierschutz einsetzen. In diesem Film stellen wir die Preisträger*innen aus dem Jahr 2018 vor.

IMAGEFILM REITHAUS AM ALTEN HAINSBACH

REITHAUS: DR. TAMINA PINENT

Eine gesunde Beziehung zwischen Mensch und Pferd, ein gegenseitiges Verständnis und feine Hilfen stehen bei Tamina Pinent im Mittelpunkt ihrer Arbeit. Sie war Schülerin des französischen Reitmeisters Philippe Karl sowie des neuseeländischen Humanship-Trainers Ian Benson, der aus Reitern bessere Menschen macht – zumindest für Pferde. In diesem Film stellt sie ihre faszinierende und zukunftsweisende Herangehensweise an Pferde und ihre Reiter vor.

IMAGEFILM REITHAUS AM ALTEN HAINSBACH

REITHAUS AM ALTEN HAINSBACH

Das Verständnis für und das Lernen mit dem Pferd stehen im Mittelpunkt des ReitHauses am Alten Hainsbach von Tamina Pinent und Philipp Seifert. Diese besondere Beziehung von Pferd und Mensch kann zu poetischen Momenten führen. Wir durften Philipp Seifert und seine Stute Danae dabei begleiten.

IMAGEFILM MASTER STUDIES

SUSTAINABLE AGRICULTURE

The MSc programme Sustainable International Agriculture (SIA) is a joint study programme of the agricultural faculties of the University of Göttingen and the University of Kassel-Witzenhausen. The study programme is internationally oriented and offers three possibilities for specialization (profiles): International Agribusiness and Rural Development Economics, International Organic Agriculture and Tropical Agricultural and Agroecosystems Sciences. Students tell about their experience studying the SIA-programme.